Einladung zum Slow Food Stammtisch

Was ist Slow Food?

Genussvolles, bewusstes und regionales Essen – dafür steht Slow Food, eine internationale Bewegung zur „Wahrung des Rechts auf Genuss“.
Die Organisation wurde im Juli 1986 von Carlo Petrini aus dem Piemont mitten in den Weinbergen des Barolo unter dem Namen „Arcigola“ gegründet. Auslöser zur Gründung war die Eröffnung einer McDonald’s-Filiale 1986 auf der von antiken und barocken Gebäuden umgebenen Piazza Navona in Rom. Als Protest dagegen organisierte der seit den 1970ern politisch engagierte Petrini ein öffentliches Spaghetti-Essen an der Spanischen Treppe. Im Dezember 1989 wurde aus „Arcigola bei einem Treffen von Anhänger*innen aus aller Welt in Paris „Slow Food“. Seither ist Slow Food eine internationale Vereinigung mit heute rund 100.000 Mitgliedern in über 150 Ländern auf allen Kontinenten geworden. Das Logo von Slow Food ist die Weinbergschnecke als Symbol der Langsamkeit.
Slow Food Logo
Die Anliegen der Bewegung sind folgende: Der Genuss steht im Mittelpunkt, weil jeder Mensch ein Recht darauf hat. Qualität braucht Zeit. Die ökologische, regionale, sinnliche und ästhetische Qualität ist Voraussetzung für Genuss. Geschmack ist für Slow Food keine Geschmackssache, sondern eine historische, kulturelle, individuelle, soziale und ökonomische Dimension.


Slow Food Burgenland Stammtisch

Auch hier im Burgenland haben sich Interessent*innen, Produzent*innen, Gastronom*innen und Geschmacksexpert*innen zusammengetan und 2008 „Slow Food Burgenland“ gegründet. Im Oktober haben wir beim Genussfestival „Sprachen des Gaumens“ in Oberwart Bekanntschaft mit der burgenländischen Regionalgruppe machen dürfen.

Wir freuen uns, dass wir als SoLawi gemeinsam mit unseren Ernteanteilhaber*innen des Familienbetriebs Weinstube Szemes und Slow Food Burgenland einen Stammtisch gestalten dürfen, zu dem wir alle Interessierten recht herzlich einladen!

Slow Food Burgenland Stammtisch in Pinkafeld
Mittwoch, 4. Dezember 2013, 19.00 Uhr
Ort und Gastgeber*innen: SoLawi Sepplashof & Weinstube Familienbetrieb Szemes, Hauptstraße 33, 7423 Pinkafeld, http://www.szemes.net

Es erwarten euch..
  • Informationen über Slow Food sowie lokale und internationale Slow Food Projekte, Bsp. Schwerpunkt Biodiversität
  • Präsentation der Solidarischen Landwirtschaft SoLawi Sepplashof sowie Informationen zum Thema Ernährungssouveränität
  • Regionaltypische, saisonale Schmankerl der Weinstube Szemes

Anmeldung & Information bei Slow Food Burgenland – Kerstin Roher, Tel. 0650/8122384, slowfoodburgenland@chello.at oder bei SoLawi Sepplashof

************************************************************************************************************

Für das Nordburgenland dürfen wir außerdem auch einen weiteren Slow Food Stammtisch ankündigen:

Slow Food Burgenland Stammtisch in Gols
09. Dezember 2013, 19.00 Uhr
Ort & Gastgeber*in: GolserBier, Sandgrube 1a, 7122 Gols, http://www.golserbier.at
Neben allgemeinen Informationen über Slow Food erwartet die Gäste..
  • eine Brauerei Führung und anschließende Bierverkostung
  • regionaltypische, saisonale und handwerklich hergestellte Spezialitäten von den Produzent*innen vom Markt der Erde – Slow Food Earth Market Parndorf
 Anmeldung & Information: Slow Food Burgenland – Kerstin Rohrer, Tel: 0650/8122384, slowfoodburgenland@chello.at

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s