Was ist Slow Food?

Die Anliegen der Bewegung sind folgende: Der Genuss steht im Mittelpunkt, weil jeder Mensch ein Recht darauf hat. Qualität braucht Zeit. Die ökologische, regionale, sinnliche und ästhetische Qualität ist Voraussetzung für Genuss. Geschmack ist für Slow Food keine Geschmackssache, sondern eine historische, kulturelle, individuelle, soziale und ökonomische Dimension.
Slow Food Burgenland Stammtisch
Wir freuen uns, dass wir als SoLawi gemeinsam mit unseren Ernteanteilhaber*innen des Familienbetriebs Weinstube Szemes und Slow Food Burgenland einen Stammtisch gestalten dürfen, zu dem wir alle Interessierten recht herzlich einladen!
Slow Food Burgenland Stammtisch in Pinkafeld
Mittwoch, 4. Dezember 2013, 19.00 Uhr
Ort und Gastgeber*innen: SoLawi Sepplashof & Weinstube Familienbetrieb Szemes, Hauptstraße 33, 7423 Pinkafeld, http://www.szemes.net
- Informationen über Slow Food sowie lokale und internationale Slow Food Projekte, Bsp. Schwerpunkt Biodiversität
- Präsentation der Solidarischen Landwirtschaft SoLawi Sepplashof sowie Informationen zum Thema Ernährungssouveränität
- Regionaltypische, saisonale Schmankerl der Weinstube Szemes
Anmeldung & Information bei Slow Food Burgenland – Kerstin Roher, Tel. 0650/8122384, slowfoodburgenland@chello.at oder bei SoLawi Sepplashof
************************************************************************************************************
Für das Nordburgenland dürfen wir außerdem auch einen weiteren Slow Food Stammtisch ankündigen:
- eine Brauerei Führung und anschließende Bierverkostung
- regionaltypische, saisonale und handwerklich hergestellte Spezialitäten von den Produzent*innen vom Markt der Erde – Slow Food Earth Market Parndorf