Pflanzenverkauf in Forchtenstein

Alle Gemüsefans aus dem Norden, aufgepasst! Am Sonntag, 07. Mai, von 14 – 17 Uhr könnt ihr euch in Forchtenstein mit Pflanzerl eindecken! Am Parkplatz vom ehemaligen Gasthaus Kukuruzstuben (Hauptstrasse 46) wird es die volle Auswahl an Gemüsejungpflanzen, Kräutern und Sommerblumen geben 🙂 Bitte an der Strasse unten parken, und unbedingt eigene Kisten/Körbe mitbringen!

Ansonsten gilt auch diese Woche wieder: Pflanzenverkauf ab Hof, Donnerstag & Freitag, 13 – 18 Uhr!

Wir sehen uns 🙂

Jungpflanzensaison 2023 und Termine

Liebe Freund·innen des gepflegten Grünzeugs 🙂 Die ersten Samen sind in der Erde und bereits ausgetrieben, und kaum waren die Anzuchthäuser ausgekehrt und sauber gemacht, wird’s schon fast wieder zu eng…

Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, direkt ab Hof bzw. ab Gewächshaus allerlei Gemüsejungpflanzen, Kräuterraritäten, sowie Schnitt- und Sommerblumen aus einem steig wachsenden Angebot zu erstehen!

Von 13. April bis 26. Mai sind die Gewächshaustüren jeden Donnerstag und Freitag, von 13:00 – 18:00 für den Verkauf geöffnet!

Weiters sind wir auf folgenden Märkten vertreten:

  • 29. April, Pflanzenmarkt am Rauchwarter Badesee, 10:00 – 17:00
  • 01. Mai, Pflanzenmarkt beid er Firma Sonnenerde / Riedlingsdorf, 12:00 – 18:00
  • 13. Mai, Bio-Austria-Fest in Langeck,
  • 03. & 04. Juni, Gartentage im Schloss Kohfidisch, jeweils 10:00 – 18:00

Um Verpackungsmaterial zu sparen, bitte immer eigene Kisterln oder Körbe mitbringen 🙂

Bis bald im Gewächshaus 🙂

Herbst- & Wintergemüsetag 2022

Im Garten grünt’s und blüht’s, die ersten Schwemmen kündigen sich an – Gurken und Zucchini – die Paradeiser biegen sich schon unter dem Gewicht der Früchte, die Kirschen sind bald überreif, und manche Beete sind sogar schon wieder abgeerntet… Wie immer um diese Zeit kommt man aus dem Bewässern, Zupfen, Pflegen, Aufbinden und vor allem Rexgläser-Waschen nicht mehr raus 🙂

Aber aufgepasst, es gilt sich jetzt schon Gedanken zu machen über eine Ernte auch im Herbst und WInter! Und die Pflanzen dazu gibts wie immer bei uns, und zwar am:

16. Juli, 11-17 Uhr, direkt ab Hof, von allen (Un-) Wettern geschützt im Gewächshaus

Es gibt auch heuer wieder eine bunte Auswahl an Kohlgemüse, besonders Grünkohl in vielen Sorten, Chinakohl, Kohlsprossen, usw., aber auch Radicchios, Zuckerhut, Endivien, Salate, Rote Rüben (späte Sätze lagern besser!) und vieles mehr! Auch fürs Kräuterbeet gibt’s Nachschub, und Sommerblumen für Bienen und Vasen dürfen nicht fehlen 🙂

Wir freuen uns auf euch! Schöne Tage im Garten und bis dann!

Jungpflanzenverkauf 2022

An alle Gartenfreund*innen! Wir öffnen auch heuer wieder unsere Garten- und Glashaustüren zum Ab-Hof-Verkauf unserer Bio-Jungpflanzen!

Ab 7. April könnt ihr jeden Donnerstag und Freitag, von 13-18 Uhr in aller Ruhe in unserem Angebot an Gemüsepflanzen, Kräuterraritäten und Sommerblumen stöbern!

Zusätzlich könnt ihr uns auf folgenden Pflanzenmärkten finden:

  • 30. April, Rauchwart am Stausee, 10-17 Uhr
  • 01. Mai, Sonnenerde Riedlingsdorf, 12-18 Uhr
  • 07. Mai, Biofest Langeck
  • 04. & 05. Juni, Gartentage im Schloss Kohfidisch, 10-18 Uhr

Alsdann, von uns aus kann der Frühling kommen, mia waratn soweit 😉 Bis bald am Sepplashof!

Saisonstart mit ORF-Bgld-Wetter :)

Draussen pfeift seit Tagen ein eisiger Nordwind , aber davon unberührt grünt und blüht es schon im Anzuchthaus! Das hat das Team vom ORF-Burgenland zum Anlass genommen, einen Beitrag fürs Wetter am Ende der Sendung „Burgenland Heute“ bei uns zu drehen – zu sehen heute (4. März) Abend 19:00 auf ORF2 Burgenland, bzw. zu hören morgen früh im Frühstücksradio auf Radio Burgenland 🙂

Wir sagen danke fürs Vorbeischaun, und alle anderen, die auch vorbeischaun möchten und wieder Jungpflanzen, Kräuterraritäten und Sommerblumen für ihren Garten bei uns holen möchten – ab 7. April gehts wieder los mit dem Ab-Hof-Verkauf!

Genaue Termine folgen in Kürze! Bis dahin, warm anziehen und den Garten schon mal vorglühen 😉

Herbst ist Werkstattzeit…

Der Herbst ist ins Land gezogen, hat eine dicke Nebeldecke auf die letzten Reste im Gemüsegarten gelegt und die Wintergemüse mit Nieseltropfen behängt. Die Tunnel sind geräumt und die empfindlichen Mutterpflanzen von Zitronenkraut, Teebaum und Co. im Winterquartier vor Frösten geschützt. Zeit, sich ein wenig in die Werkstatt zu verkriechen und die kalten, dunklen Tage mit glühendem Stahl zu erhellen 🙂

Schon letzten Winter sind daraus erste Versuche eines Kräuterwiegemessers und eines Jausenmessers entstanden. Auf Grund einiger Nachfrage gibt es nun einige dieser schönen und vor allem scharfen Dinger 🙂 Wer Interesse daran hat, oder noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, Anfragen bitte per Mail an sepplashof@gmx.at

Die Kräuter zum Schneiden gibts wieder im kommenden Frühjahr bei uns als Jungpflanzen zu kaufen! Denn auch wenn der Herbst zum Innehalten einlädt, die Planungsarbeiten für die nächste Saison haben schon begonnen 🙂