In euren Gärten grünt es vermutlich genauso wie bei uns am Feld, die ersten Gemüse sind bereits verspeist worden (hoffentlich nicht von den Schnecken!), und die Kühltruhe und Einmachgläser stehen für die Zucchinischwemme bereit. Zeit sich kurz zurückzulehnen…
Aber Moment mal! Es ist noch nicht vorbei! Bald ist die Zeit, den Garten für die Herbst- und Winterernte vorzubereiten! Und deswegen haben wir für euch die passenden Pflanzerl vorbereitet:
Kohlsprossen, Endivien, Radicchio, Grünkohl, Rote Rüben und Co., sowie eine feine Auswahl an allerlei Kräuterraritäten und Sommerblumen 🌺
Also kommt vorbei: Samstag, 17. Juli 2021, von 11 bis 17 Uhrbei uns am Sepplashof!
Bitte nehmt eigene Körbe oder Kisten für euren Einkauf mit.
Die meisten Pflanzen sind mittlerweile wohl im Freiland gesetzt, und auch unsere Jungpflanzen-Tunnel leeren sich. Deshalb habt ihr diese Woche am Do. 27. und Fr. 28. Mai , 10 bis 17 Uhr, die letzte Möglichkeit, euch nochmal Pflanzen für das Frühlingsbeet zu schnappen. Bitte nehmt – wie gewohnt – eigene Körbe oder Kisten für euren Einkauf mit.
Außerdem noch ein save the date: Am Samstag 17. Juli, 10 bis 17 Uhr, gibt es wieder unseren traditionellen Herbst- & Wintergemüsetag! Hier könnt ihr euch dann mit allerlei Gemüsepflanzen für eine reichhaltige Herbst- & Winterernte, Kräutern und Sommerblumen eindecken.
Viele Gartler*innen warten jährlich die so genannten „Eisheiligen“ ab, bevor sie kälteempfindliche Pflanzen nach draußen setzen. Da das unserer Erfahrung nach wirklich eine gute Idee ist, haben wir diese Woche mehrere Tage für euch geöffnet: Mittwoch 12.05., Donnerstag 13.05., Freitag 14.05., Samstag 15.05., jeweils 10 bis 17 Uhr! So habt ihr noch ausreichend Gelegenheit, euch mit einer bunten Vielfalt Paradeisern, Paprika, Melanzani & vielen anderen Pflanzen in Bio-Qualität auszustatten.
Pflanzenverkauf in der Eisheiligen-Woche 2021
Die bisherigen Öffnungszeiten (DO & FR 10-17 Uhr) bleiben anschließend weiterhin aufrecht, so lange der Vorrat reicht!
Aufgrund der derzeitigen Situation mit der Corona-Pandemie gehen wir davon aus, dass die geplanten Pflanzenmärkte nicht (oder zumindest nicht alle davon) stattfinden werden. Die Versorgung mit Urprodukten wie Gemüse und Gemüsepflanzen gehört jedoch zur Basisversorgung und ist in diesen Zeiten wichtiger denn je.
Daher haben wir uns zwei Wege überlegt, damit ihr trotzdem zu euren Pflänzchen kommt:
1.) WEBSHOP-BESTELLUNG:
Anmerkung 29.04.2020: Die Bestellfrist ist seit 13.04.2020 zu Ende! Weitere Bestellungen im Webshop werden nicht mehr bearbeitet! Bitte lies weiter bei Punkt 2.
a)bei uns am Hof abholen: Die Abhol-Termine sind donnerstags und freitags, allerdings erst ab Mitte April (bis Mitte Mai), da ab diesem Zeitpunkt das gesamte Sortiment, das wir im Webshop anbieten, zur Verfügung steht. Wer im Webshop bestellt, wird von uns zeitgerecht über die Abholtermine informiert. Wir werden diese auch so vereinbaren, dass möglichst wenig Menschen auf einmal kommen.
Oder:
b) Ihr bestellt in unserem Webshop und lasst euch die Pflanzen von uns liefern: Ab einem Bestellwert von €500.- liefern wir zu euch in die Ortschaft. Gedacht ist dieses Modell für Sammelbestellungen, d.h. wenn sich mehrere Personen aus einer Region oder Ortschaft zusammentun und insgesamt den Mindestbestellwert erreichen. Also: Sagt euren Nachbar*innen, Tanten, Opas, Freund*innen und Bürgermeister*innen Bescheid und bringt so eure Pflanzendealer direkt zu euch in den Ort!
Wir haben mit diesem Modell bereits super Erfahrungen in Forchtenstein gemacht, also es funktioniert!
Der Abholtermin für Forchtenstein ist übrigens So. 26. April um 17.00 Uhr beim Restaurant Kukuruzstubn in 7212 Forchtenstein, Hauptstraße 46
Ein weiterer Sammelpunkt formiert sich aufgrund einer engagierten Pflanzenliebhaberin gerade in Rotenturm– super Sache! Falls das für weitere Personen interessant ist, bitte bei eurer Bestellung im Kommentarfeld dazuschreiben.
Ganz konkret nochmal: Wenn ihr einen Sammelort organisiert habt, wo ausreichend Personen bestellen (ingesamt mind. €500.- Einkaufswert), dann bitte bei den einzelnen Bestellungen im Kommentarfeld den Ort (=Sammelpunkt) angeben. Auch wenn ihr euch bei einem der bestehenden Abhol-Orte dranhängen wollt, bitte schreibt den Ort dazu (bspw. „Rotenturm“). Alles weitere machen wir uns dann mit euch aus!
[Angedacht ist das Liefer-Modell für die Region Südost-Österreich, also die burgenländischen Bezirke Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart, Güssing, Jennersdorf sowie die Südoststeiermark (Hartberg, Fürstenfeld) und die Regionen Wiener Neustadt und Neunkirchen.]
In beiden Fällen gilt Folgendes: Um den Bargeld-Kontakt so gering wie möglich zu halten, bitte wir um Vorab-Übweisung des Betrags auf folgendes Konto:
Markus Uitz IBAN: AT98 6000 0000 7851 4164 Beim Betreff genügt uns euer Vor- und Nachname.
2.) EINKAUFEN DIREKT BEI UNSAM HOF:
Ab Donnerstag 2. April könnt ihr zu folgenden Öffnungszeiten bei uns Pflanzen kaufen: DO und FR von 10.00 bis 18.00 Uhr
Seid euch bitte bewusst, dass wir Anfang April noch nicht das gesamte Sortiment anbieten können, sondern vor allem
Achtung, bitte kommt außerhalb der Öffnungszeiten NICHT ohne Voranmeldung. Ihr könnt uns natürlich jederzeit gerne per Mail oder telefonisch kontaktieren!
Wir behalten uns vor, den Ablauf eures Einkaufs so zu gestalten, dass wir das Ansteckungsrisiko für alle Beteiligten möglichst gering halten. Das betrifft vor allem Zeiten, wo evtl. mehrere Menschen auf einmal einkaufen wollen (was wir ja im Vorfeld nicht wissen!). Stellt euch also darauf ein, dass ihr ggf. auch mal ein bisschen auf Abstand (bspw. in eurem Auto) warten müsst.
Und in diesem Sinne auch wichtig: Kommt bitte nicht alle am ersten Tag, und nicht alle gleich in der Früh – wir haben genug Pflanzen für euch angebaut! 😊
Wir bitten euch, regelmäßig unsere Homepage zu checken (man kann Beiträge auch abonnieren – auf der rechten Seite der Website „Blog per Email folgen“), bzw. schaut auf Facebook und Instagram vorbei. So können wit euch über etwaige Updates informieren.
Biohof, 100% natürliche Lebensmittel, Tiere leben im grünen Frei-Gehege, EM - Effektive Mikroorganismen, Permakultur, Terra Preta, Humus & Kompostierung, Saatgut, alte Rassen,